Was steckt hinter unseren Prüfsiegeln?
Bio, vegan, organic, natürlich, Prüfsiegel und Zertifizierungen gibt es bei Naturkosmetik und im Bio-Bereich viele. Doch was verbirgt sich dahinter?
Natürlich wünschen Eltern sich nur das Beste für ihre kleinen Lieblinge. Gerade deshalb sind sich viele Eltern beim Kauf von Baby-Produkten unsicher, was wirklich hochwertig ist. Eine gute Orientierung bei der Auswahl bieten Prüfsiegel. Ob für Lebensmittel, Pflegeprodukte oder Textilien – Zertifizierungen gibt es mittlerweile für nahezu alle Bereiche des Lebens. Den Überblick über deren Bedeutung zu behalten ist leider auch für Supermamas und Superpapas eine Kunst. Damit ihr wisst, was hinter den Zertifizierungen auf unseren MABYEN Produkten steckt, haben wir euch eine kleine Prüfsiegel-Liste erstellt. Los geht’s:
1. STANDARD 100 ÖKO-TEX
Ob Baby-Poncho oder Musselintuch – die ÖKO-TEX Zertifizierung wirst du auf all unseren Textilien finden. Was aber bedeutet es für dich und dein Baby, wenn Poncho & Co. mit diesem Siegel versehen sind? In erster Linie kannst du dir so sicher sein, dass damit ausgezeichnete Artikel zu 100 % frei von Schadstoffen sind. Warum Schadstoffe überhaupt enthalten sein könnten? Beispielsweise werden zum Färben von Textilien oftmals chemische Substanzen eingesetzt, die für den menschlichen Körper gefährlich sind. Diese können beim Tragen oder Nutzen eines Artikels über Haut oder Atemwege in den Körper gelangen – und das ist besonders für die Allerkleinsten natürlich zu vermeiden. Der ÖKO-Tex Standard 100 bestätigt dir deshalb, dass alle Bestandteile eines jeweiligen Artikels auf Schadstoffe geprüft wurden. Das bedeutet, dass sowohl die genutzten Garne als auch Knöpfe und alle weiteren Bestandteile genaustens untersucht wurden. Zudem wird der dazu genutzte Kriterienkatalog regelmäßig auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht, sodass wir von MABYEN bei unseren Textilien auf den ÖKO-TEX Standard vertrauen.
2. NATRUE
Auf all unseren Produkten wie Baby Pflegebad Birke & Kamille, Baby Bio Mandelöl oder Baby Sonnencreme werdet ihr das NATRUE-Siegel entdecken. Damit könnt ihr euch sicher sein, dass darin keine künstlichen Inhaltsstoffe enthalten sind. NATRUE zertifizierte Naturkosmetik garantiert natürliche, naturnahe oder naturähnliche Inhaltsstoffe. Was bedeutet das aber genau?
Natürlich: Ausschließlich natürliche Stoffe, die nicht künstlich verändert wurden.
Naturnah: Naturnahe Inhaltsstoffe sind Ergebnis von Reaktionsprozessen zwischen natürlichen Stoffen. Mineralöle oder synthetische Duftstoffe sind somit nicht zulässig.
Naturähnlich: Naturähnliche Stoffe sind Stoffe, die in der Natur vorkommen, aber im Labor produziert werden. Sie werden in zertifizierten Produkten allerdings nur verwendet, wenn dies für die Reinheit des Produktes notwendig ist.
Vergeben wird das NATRUE-Siegel von der Non-Profit-Organisation „The international Natural and organic cosmetic association“, welche die Naturkosmetik auf Herz und Nieren prüft. Dabei werden sowohl die produktspezifischen Unterlagen als auch der Herstellungsprozess vor Ort auf die NATRUE-Kriterien geprüft. Besonders dabei ist, dass keine einzelnen Produkte einer Produktlinie zertifiziert werden dürfen. Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen mindestens 75 % einer Produktserie den NATRUE-Anforderungen gerecht werden. So wird das „Green-Washing“ einzelner Unternehmen durch das Zertifizieren einzelner Produkte verhindert.
Alle MABYEN Mama und Babypflegeprodukte haben die Zertifizierung von NATRUE.
3. Vegan
Zertifizierte Naturkosmetik ist nicht zwangsläufig auch vegan. Oftmals sind von Tieren produzierte Rohstoffe, etwa Milch, Honig oder Bienenwachs, erlaubt. Damit unsere Pflegeprodukte auch unserem persönlichen Anspruch gerecht werden und somit auch ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen, sind alle unsere Pflegeprodukte VEGAN zertifiziert. Das sagt das Siegel aus:
100% vegan: VEGAN zertifizierte Naturkosmetik enthält ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe.
Vegane Produktionsbedingungen: Zudem dürfen während der Produktion keine tierischen Materialien verwendet werden.
Vergeben wird das Siegel von der Vegan-Society. Die Organisation mit Sitz in Großbritannien unterstützt vegane Lebensformen im Allgemeinen und zertifiziert neben Kosmetik beispielsweise auch Lebensmittel oder Reinigungsprodukte.
Was ist mit Tierversuchen? Egal, ob für zertifizierte Naturkosmetik oder konventionelle Produkte, Tierversuche für Kosmetika sowie dessen Inhaltsstoffe sind bereits seit März 2013 in der EU verboten. Einige Siegel stellen die Freiheit von Tierversuchen zwar stets als Anforderungen heraus, rechtlich ist diese jedoch ohnehin vorgeschrieben.
4. EN13138-1:2014 geprüft
Zugegeben: Spätestens hier weiß wohl keiner mehr weiter. Dieses Prüfzeichen findest du auf unserem geliebten Floating-Ring. Dabei handelt es sich um einen deutschen Sicherheitsstandard, den Schwimmhilfen, wie auch unser Floating-Ring eine ist, unbedingt erfüllen sollten. Die Vorschriften für diesen Sicherheitsstandard werden über die Europäische Norm EN 13138 festgelegt. Sie schreiben unter anderem ein Zwei-Luftkammern-System sowie ein doppeltes Verschlusssystem vor und stellen sicher, dass sich Eltern auf die Qualität der Schwimmhilfe verlassen können.
5. Bio-zertifiziert
Unsere Mama Bio-Tees und Baby Bio-Tees sind, wie schon der Name sagt, bio-zertifiziert. Die Inhaltsstoffe unserer Tees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Welche Prüfstelle unsere Tees geprüft hat, steht auf jeder Verpackung. Bei uns ist es die DE-ÖKO-001. Das sind in Deutschland staatlich zugelassene Kontrollstellen. Für uns ist die Bio-Qualität unserer Tees selbstverständlich, denn unnötige Zusätze haben hier nichts zu suchen.
Maries Tipp
Wenn ihr weitere Fragen zu den MABYEN Zertifizierungen habt, schreibt uns gerne oder schaut einfach mal in unser LIVE Q&A zum Thema Zertifizierungen rein – viel Spaß!